Who Moves?!

2019

eine mehrspurige Montage der Beweggründe

Projekt Arten

  • Hörspiel

Standbild. Mehrere Spuren mit bewegten Stimmen. Eine Vielstimmigkeit.

Boote, Züge, Zäune, Camps, das offene Meer, Menschenmengen im Transitraum – das sind einige der gängigen Visualisierungen von Migration, die die mediale Darstellung dominieren. Aber wer macht eigentlich diese Bilder und wie kommen Frauen darin vor? Was können Bilder anders erzählen, wenn wir sie gemeinsam de- und remontieren, wenn Standpunkte und Perspektiven hörbar werden?

Swoosh Lieu haben zehn Frauen zur gemeinsamen Bildbetrachtung ins Tonstudio eingeladen. Gemeinsam werfen sie am Montagetisch der Beweggründe einen feministischen Blick auf einen Bildatlas zum Thema „Migration“. In einer kollektiven Suche nach Positionen werden durch die Stimmen die Bilder zu einer unabgeschlossenen, akustischen Erzählung. Warum setzen sich Frauen in unterschiedlichen politischen Kontexten in Bewegung? Wie setzen sie sich über Grenzen hinweg, wofür kämpfen sie? Welche Macht haben Bilder? Wer bekommt eine Stimme? Wer spricht über wen? Wer denkt dabei an Privilegien? Und wer hört zu?

Nennen Sie es vielstimmig, wenn sie wollen. Oder: Nennen Sie es mehrere Spuren verfolgen. Fest steht: wer zuhört und wer spricht, ist immer auch eine politische Frage.

Das Hörspiel „Who Moves?!“ ist eine Montage von Beweggründen. Ein performativer Versuch, die Komfortzone zu beschreiben. Eine Versammlung von Sprachen in Bewegung. Ein akustischer Essay über die Unabgeschlossenheit.

  • Hörspiel zum Internationalen Frauentag 2019
  • Nominiert für das Hörspiel des Monats März 2019

Im Hörfunk hat „Who Moves?!“ zweifellos sein perfektes Medium gefunden. Es ist faszinierend, Zeuge zu sein, wie sich im Verlauf des Hörspiels die aneinandermontierten Aussagen der Klangperformerinnen sozusagen den visuellen Raum über dessen Analyse aus dem akustischen Orbit heraus aneignen. Auch der Möglichkeitsraum des künstlerischen Einsatzes von Schall wird dabei einmal komplett durchflogen. Als verbindendes Element zwischen den Einzelstatements kommt eine durchgängig zu hörende Musik zum Einsatz, die von dezenten Beats geprägt ist.
„Who Moves?!“ ist ein Hörspiel, das auf ganzer Linie überzeugt. Es bietet politische Relevanz und konzeptionelle Durchdachtheit sowie größten ästhetischen Feinsinn in einem. Die für das Hörspiel interviewten O-Tongeberinnen sorgen mit ihrem teils deutlich hörbaren ‘Migrationsakzent’ für einen Kontrast zur allgemeinen Sprache im deutschen Radio.

Projekt Details

Credits

  • InterviewpartnerinnenSaamah Abdelkader, Kathy Braun, Tania Mancheno, Kathrin Schuchardt, Nuriyana Iwanova, Lea Rzadtki, Asmara Habtezion, Newroz Duman
  • SprecherinnenVernesa Berbo, Kenda Hmeidan
  • KompositionKatharina Pelosi
  • Technische RealisationAngelika Körber, Christian Alpen, Manuel Glowczewski
  • RegieassistenzVerena Katz
  • RegieKatharina Pelosi, Rosa Wernecke
  • DramaturgieMichael Becker

Co-Produzenten

Dank an:
Irina Agaeva, Johanna Castell, Miriam Edding, Caroline Froelich, Greta Granderath, Donata Hasselmann, Elisa Liepsch, Tanja van de Loo, Hava Morina, Stawrula Panagiotaki, Johanna Seitz, Lani Tran Duc, Milena Wichert und Maya Weinberg

Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks in Kooperation mit Deutschlandradio 2019

Aufführungen