The Factory

2013

eine Besetzungsprobe

Projekt Arten

  • Performance

The Factory nimmt die Produktion auf. Die Fabrikhalle und das Theater wurde und wird besetzt als temporäre Aneignung. Das Fließband läuft, das Produkt bleibt ungewiss. Das Produktionsverfahren ist kreativ. Die Vollversammlung angekündigt. Die Produktionsbedingungen sind solidarisch. Die Gewerkschaft ist in Gründung. Der Produktionsort die Fabrik.

Die Probe ist eine permanente Annäherung und kann nicht scheitern. Die Rollen sind verteilt, die Produktionsmittel nur geliehen. Der Streik bereits organisiert.

Swoosh Lieu grüßt die Konsument*innen! Zuschauer*innen aller Länder vereinigt Euch!

Swoosh Lieu laden ein zur „Besetzungsprobe“ als ortsspezifische Auseinandersetzung mit dem Fabrik-Gelände und der Theater-Halle als ehemaligem Ort industrieller Arbeit sowie gegenwärtigem Produktionsort von Kultur. Mit und durch die Medien des Theaters wird eine Halle besetzt, das Publikum bewegt, so dass nicht nur ein neuer Bühnenraum entsteht, sondern auch ein theatraler Erfahrungs- und Erinnerungsraum, der politische Inhalte über seine Mittel und Dispositive selbst kommuniziert.

Die schönste Hamburger Überraschung war aber das tollkühne Arrangement des Frauenkollektivs Swoosh Lieu. „The Factory – eine Besetzungsprobe“ macht Ernst mit der Idee, dass Kunst jenseits schierer Ich-Besessenheit noch was zu wollen hat. Eine Dreiviertelstunde lang scheucht das Quartett sein Publikum durch ein Agitprop-Seminar, getarnt als industrielle Installation. Helm- und Bodenscheinwerfer, Kreissägen, Akkuschrauber und ein Hubpodest verwandeln den Raum in ein Protestlabor der Jetztzeit, durch das der Terror der Ökonomie geistert. Soviel Welthaltigkeit, soviel politischer Furor kam auf der Plattform sonst nirgends in Sicht.

Dorion Weickmann, Süddeutsche Zeitung 19/03/2014

Video

Projekt Details

Credits

  • Johanna CastellKonzept, Bühne
  • Katharina PelosiKonzept, Sound, Performance
  • Rosa WerneckeKonzept, Licht, Performance
  • Juliane KrembergKonzept, Video, Performance
  • Meike WeigelHospitanz
  • Camilla VettersTechnische Assistenz Hamburg

Co-Produzenten

Eine Produktion von Swoosh Lieu. Gefördert durch Implantieren auf Naxos (ID_Frankfurt e.V./Theater Willy Praml), dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und maecenia – Stiftung für Frauen in Kunst und Wissenschaft.

Mit Unterstützung vom LAB Frankfurt, dem Künstler*innenhaus Mousonturm und The Forsythe Company.

Aufführungen