Wie sieht unser Alltag nach der Care-Revolution aus? Wie leben wir, wie lieben wir, wer kümmert sich? Und arbeiten wir eigentlich noch?
Das feministische Performance- und Medienkunstkollektiv Swoosh Lieu hat Menschen eingeladen sich eine solche Zukunft vorzustellen. Die Utopie formuliert in der Gegenwartsform lässt ein anderes Leben greifbar erscheinen. Zwischen Interviews blitzen Schwenks und Zooms auf Orte in der Stadt auf, die in dieser spekulativen Zukunft andere Funktionen tragen: Verwaltungen für das bedingungslose Grundeinkommen, multigenerationales Wohnen mitten im Zentrum, Care-Räte.
Gemeinsam erträumen sich die Bewohner*innen eine Gesellschaft, in der die Geschlechterrollen aufgebrochen sind, sexistische, klassistische und rassistische Diskriminierungen der Vergangenheit angehören und die Care-Revolution für ein gutes Leben für Alle gesorgt hat.
Projekt Details
Credits
- Johanna CastellKonzept, Produktion
- Katharina PelosiKonzept, Sound
- Rosa WerneckeKonzept, Video
Co-Produzenten
Mit: Jamila Akhardid, Simone Dede Ayivi, Aleksandra Borys, Caro Froelich, Franziska Haug, Samah Hijawi, Linda Kagerbauer, Anna Kellermann, Melissa E. Logan, Corinna Nachtwey, Inga Gerner Nielsen, Marius Packbier, Marlene Peter-Schmit, Aïlien Reyns, Esther Schietinger, Aboulkacem Younès
Eine Auftragsarbeit des Goethe Instituts Brüssel 2021
Aufführungen
Caring for / from the Future
- Film
Caring for / from the Future
- Film
Caring for / from the Future
Caring for / from the Future
- Film
Caring for / from the Future
- Film
Hinweis:
This programme was developed in partnership with the Goethe-Institut Brussels.