Johanna Castell, geboren 1985, lebt und arbeitet in Berlin und Frankfurt. 2005 bis 2011 studierte sie Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. 2009 übernahm sie mit Verena Billinger, Stine Hertel und Johanna Seitz die künstlerische Leitung und Organisation des „Diskurs – Festival for young performing Arts“. Sie entwickelte als Regisseurin eigene Performances, welche in Hamburg und Berlin aufgeführt wurden. Ihre Performance „Analog Avatar“ wurde mit dem Jurypreis des „100 grad Festival“ in Berlin ausgezeichnet. Mit der Regisseurin Elise Bernstorff entwickelte sie als Performerin die Lecture Performance „Bitte kommen Sie pünktlich“, die den Gießener Performing Science Preis erhielt. Mit der Schauspielerin Johanna Gagern leitete sie im Rahmen der Berlinale Generation Kulturprojekte für Schulklassen . Als Szenenbildnerin hat sie an verschiedenen Filmprojekten von Studierenden der dffb mitgearbeitet. Gemeinsam mit der bildenden Künstlerin Rosalie Schweiker entwickelte sie in unterschiedlichen Kontexten immersive Installationen, unter anderem in der Fleetstreet Residenz und am Goethe Institut Finnland. Johanna Castell ist Mutter von vier Kindern und gibt Workshops und Lectures zur Vereinbarkeit von Theater- und Care-Arbeit, unter anderem beim Branchentreff 2018 des Performing Arts Programm Berlin.
Projekte
Workshopleitung
- Workshop
Who Cares? – Modelle der Vereinbarung von Theater und Care-ArbeitPerforming Arts Programm Branchentreff 2018
Konzept, Licht, Performance
- Première
Who Moves?!Swoosh Lieu
Konzept, Licht, Performance
- Première
Who Cares?!Swoosh Lieu
Konzept, Bühne
- Première
The FactorySwoosh Lieu
Konzept und Regie
- PremièreRezidenz
ANALOG AVATARJohanna Castell
Hinweis:
Gewinnerin des Jury Preises des 100° Festivals Berlin 2013
Konzept und Organisation
- Festival
Diskurs FestivalVerena Billinger, Johanna Castell, Stine Hertel, Johanna Seitz
Konzept, Bühne
- PremièreTour
93 slats of one and the same series always stay parallelSwoosh Lieu
Performance
- Première