Rosa Wernecke

Portraitfoto von Rosa Wernecke
© Daniela Müller-Brunke

Rosa Wernecke, geboren 1986, lebt und arbeitet in Berlin und Frankfurt. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und Mediale Künste in Köln und forciert in ihren Performances, Installationen und Videoarbeiten den Dialog zwischen den darstellenden und den bildenden Künsten. Im Zentrum ihrer Arbeiten steht ein queer-feministischer Zugriff auf Inhalte in Verschränkung mit einem starken formellen Fokus auf den Einsatz von technischen Mitteln aus dem Bereich der Bühnentechnik, der Licht- und Videokunst und der neuen digitalen Medien. Ihre Arbeiten wurden unter anderem bereits in der Moltkerei Köln, dem Synnika Art Space Frankfurt, dem bauhaus reuse Berlin, dem CLB Berlin, in der Galerie Simone Menne Kiel und im Center for the Holographic Arts New York gezeigt. Sie war mit ihren Video- und Lichtdesigns an szenischen Produktionen unter anderem am Radialsystem Berlin, an der Elbphilharmonie Hamburg und bei der Ruhrtriennale Bochum beteiligt.

Sie ist Mitbegründerin des feministischen Performance- und Medienkunstkollektivs Swoosh Lieu deren Performances und Installationen unter anderem bereits zur Tanzplattform Deutschland, zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, zum Impulse Festival Köln und zum Festival Politik im freien Theater eingeladen wurden. Hörspielarbeiten wurden bei NDR Kultur produziert und im Deutschlandfunk, WDR und BR gesendet.

Sie unterrichtete Licht- und Videodesign unter anderem am Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaften Frankfurt, an der Universität der Künste Berlin und bei Performance Studies in Hamburg. Sie gab Workshops beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens und beim Berliner Theatertreffen der Jugend. 2023 ist sie Gastprofessorin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen.

2018 erhielt sie das Postgraduierten Stipendium „Künstlerische Forschung“ der Hessischen Theaterakademie und war Artist in Residence in der Villa Kamogawa des Goethe Institus Kyoto Japan. 2021/22 war sie Stipendiatin in der Kulturakademie Tarabya in Istanbul und Teil des Künstlerinnenaustauschs „Home – Frankfurt – Tel Aviv“. 2023 ist sie Stipendiatin der Bundesregierung an der Cité des Arts in Paris.

Sie ist außerdem Mitbegründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Gefährliche Arbeit“ (www.gefaehrlichearbeit.de) für die Förderung und Vernetzung von queer-feministischen FLINTA* Theatermachenden, die mit einem künstlerischen Verständnis in den technischen Gewerken des Theaters arbeiten.

Hier geht´s zu Rosa Werneckes Vimeo Seite.

Stipendien und Residenzen

  • 2023 Cité internationale des arts Paris
  • 2022 Austauschstipendium Global Senat Berlin / HoloCenter NYC
  • 2021/22 Hörspielstipendium der Film- und Medienstiftung NRW
  • 2021/22 Kulturakademie Tarabya Istanbul
  • 2021 Home – Frankfurt – Tel Aviv
  • 2018 Villa Kamogawa Kyoto, Goethe Institut
  • 2017 Postgraduierten-Stipendium „Künstlerische Forschung“ der Hessischen Theaterakademie
  • 2014 Fleetstreet Hamburg
  • 2013 Implantieren auf Naxos, Naxoshalle Frankfurt / Halle 2, Frankfurt LAB
  • 2012 Stipendiatin der Marianne Ingenwerth Stiftung

Projekte

Konzept, Raum, Video, Licht

HausSarah Nemtsov, Heinrich Horwitz, Rosa Wernecke

Ruhrtriennale Turbinenhalle Bochum Deutschland
Szenenfoto Haus

Konzept, Video

  • PremièreVideo

A Room of Our OwnSwoosh Lieu

Digitaler Mousonturm Frankfurt am Main Deutschland
Home - Frankfurt - Tel Aviv Frankfurt / Tel Aviv Deutschland / Israel
Heidelberger Stückemarkt Heidelberg Deutschland
Kampnagel Hamburg Deutschland
Hessische Theatertage Marburg Deutschland
15. LICHTER Filmfest Frankfurt Deutschland
Still aus dem Film, roter Vorhang mit Spot

Video- und Lichtdesign

  • PremièreVideo

#2 Wa & DavulOuternational: Transtraditional concerts

Radialsystem Berlin Deutschland
Probenfoto von Outernational

Konzept, Video, Licht

  • Première

Epilog:AbrissAndrej Koroliov, Heinrich Horwitz, Rosa Wernecke

Ballhaus Ost Berlin Deutschland

Hinweis:

Zusammen mit dem Ensemble LuxNM

Still aus dem Projekt Epilog:Abriss

Konzept, Video

  • InstallationVideo

The AppearanceRosa Wernecke, Heinrich Horwitz

bauhaus reuse Berlin Deutschland

Hinweis:

Eingeladen zum "GRRL HAUS CINEMA" Filmfestival Alte Münze Berlin 2021 Eingeladen zu Pride on Screen - FLINTA* Outdoor Short Film Festival 2021, Bürgerplatz Berlin

Screenshot von The Appearance

Videodokumentation

  • Video

Treffen TotalTreffen Total Team

K3 Hamburg Deutschland
Still aus der Dokumentation zu Treffen Total 2016
Treffen Total K3 Kampnagel Hamburg 22. April 2016; Raumfotos, Pausenbilder Ort: Raum 1. Stock. © Wolfgang Unger info@wolfunger.de

Videorealisation

  • PremièreVideo

C.O.R.E.Dresden Frankfurt Dance Company

Bockenheimer Depot Frankfurt am Main Deutschland
Hellerau Dresden Deutschland
Szenenbild mit Projektion aus dem Stück C.O.R.E.

Konzept, Licht, Fotografien, Hologramme

  • Première

light glimpseRosa Wernecke / Swoosh Lieu

Moltkerei Frankfurt am Main Deutschland
Fleetstreet Hamburg Deutschland
Installationsansicht auf die dreiteilige Leinwand auf die eine Entladungslampe projiziert ist, dazwischen die Straßenlaterne.
Fleetstreet Hamburg 2014